Sebnitzer Blumentage

Logo Seidenblumenstadt Sebnitz  Sebnitzer Seidenblumen
 


Das waren die 15. Sebnitzer Blumentage am 7./8. Mai 2011:

 

Eröffnet wurde das Blumenfest am 30. April mit dem Sebnitzer Blumenball „Mit Blumen in den Mai“. Im Mittelpunkt stand wieder die Wahl des Blumenmädchens. Tina Hänzschel aus Goßdorf konnte sich gegen drei durchaus ebenbürtige Kandidatinnen durchsetzen und wird bis Mai 2012 die Stadt Sebnitz und das Kunstblumenhandwerk repräsentieren.

Den Gästen wurde ein unterhaltsamer Abend mit Musik, Theater und Tanz geboten. Souverän und schlagfertig führten Mitglieder des Theatre Libre e. V. durch den Abend, zum Tanz spielte die Band „Double Voices“. Höhepunkte des Abends waren die Darbietungen der kleinen Sebnitzer „dance kids“ sowie die atemberaubende orientalische Tanzshow der Vize „Miss Bellydance of Europe“ Franka Baddura.





weitere Impressionen vom Blumenball ...


Gemeinsam mit der Firma TILLIG Modellbahnen feierte Sebnitz die 15. Sebnitzer Blumentage. Mit vielen Eisenbahnfreunden, die der Sonderverkauf von Modellbahnen und Zubehör schon früh am Samstagmorgen nach Sebnitz lockte, konnte das Fest beginnen. Angelockt durch ausflugsfreundliches Wetter, kamen zahlreiche Besucher zu den 15. Sebnitzer Blumentagen und genossen bei strahlendem Sonnenschein das bunte Treiben in der Stadt.


Im Erlebnisbereich der Firma TILLIG konnten Schaulustige Werkbesichtigungen, Vorträge und die Sonderausstellung
„65 Jahre TT Modellbahnen“ bestaunen. Auch in der Sporthalle des Goethe-Gymnasiums wurde zu Vorführungen rund um
das Modellbahnhobby eingeladen. Versteigerungen, eine Tombola und Glücksrad rundeten das Angebot ab.


weitere Impressionen ...


Die Deutsche Kunstblume in Sebnitz sorgte für viel Unterhaltung für jeden kreativen Geist. Neben der neuen Sonderausstellung „Blumen im Wandel der Jahreszeiten“, Vorführungen chinesischer Obst- und Gemüseschnitzkunst und Workshops mit der „Kräuterhexe“ konnte man sein Geschick beim „Blümeln“ in der Schaumanufaktur unter Beweis stellen.



weitere Impressionen ...


Am Sonntagnachmittag trafen sich über 40 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Kunstblume Sebnitz zu ihrem traditionellen Treffen im Gasthof Hertigswalde.


weitere Impressionen ...


Kleine Künstler konnten ihre Kreativität im Foyer der Stadthalle testen. Unter fachkundiger Anleitung wurde weißen Keramikfiguren durch viel Farbe Leben eingehaucht. Weiterhin gab es einen Blumen- und Pflanzenmarkt, Gestricktes und Gefilztes und natürlich Modellbahnen.



Für Spiel und Spaß war ausreichend gesorgt: Der Sängerhof bot zahlreiche Attraktionen für Groß und Klein. Wem Kübelspritzen mit der Jugendfeuerwehr Sebnitz, Kinderschminken, ein Bungee-Trampolin, die Hüpfburg des Kreissportbundes und Vieles mehr nicht genügte, der konnte sich zusätzlich auch auf dem Rummel am Markt austoben.



weitere Impressionen ...


Unter dem Thema „5. Großer Preis von Sebnitz“ gingen am Samstagmittag 25 Oldtimer-Motorräder zum Gleichmäßigkeitsrennen an den Start und erfreuten jeden Liebhaber alter Fahrzeuge. Außerdem sorgte das am selben Nachmittag stattfindende „Möve-Rennen“ – ein Schaufahren auf historischen Fahrrädern des Radsportvereins Sebnitz – für Unterhaltung bei den Zuschauern.



weitere Impressionen ...


Während am Samstagvormittag die zwei Sebnitzer Grundschulen bei der Blumenstaffel gegeneinander antraten, kämpften am Sonntag vier Mannschaften der Sebnitzer Mittelschule „Am Knöchel“ beim beliebten Blumenkistenrennen um den Wanderpokal des Oberbürgermeisters. Karren mit 30 Blumenkisten mussten dabei sicher über einen Parcours gelenkt werden.


weitere Impressionen ...