Sebnitzer Blumentage |
||||||||
|
||||||||
Startseite Rückblick Blumentage 2011 Impressum | ||||||||
16. Sebnitzer Blumentage 2012 - ein Rückblick |
||||||||
An drei Tagen wurde wieder ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie geboten: Rummel, Kinderparadies, Blumenstaffel, Blumenkistenrennen, Oldtimer oder Einkaufsbummel – bei angenehmen Temperaturen war für Jeden etwas dabei. Höhepunkt war der traditionelle Blumenball mit Wahl des neuen Sebnitzer Blumenmädchens für die Amtszeit 2012/13. Bilder zum Vergrößern bitte anklicken! Marktplatz:Bereits am Freitag öffneten auf dem Marktplatz die Fahrgeschäfte und Imbissstände für die Besucher. Blumenstaffel der Grundschulen:Den Anfang am Sonnabend machten die jüngsten Sebnitzer mit der traditionellen Blumenstaffel, bei der Mannschaften beider Grundschulen ihre Kräfte maßen. Am Ende siegte knapp die Grundschule Schandauer Straße. Für beide Mannschaften gab es ein kleines Präsent und einen Eis-Gutschein.
Oldtimer-Gleichmäßigkeitsfahren:Unmittelbar im Anschluss fand das Gleichmäßigkeitsfahren der Oldtimer-Motorräder statt. Zwei Runden mussten die Fahrer auf ihren historischen Zweirädern absolvieren. Sieger wurde, wer die beiden Wertungsrunden mit dem geringsten Zeitunterschied absolvierte. Im Vorfeld konnten die betagten Maschinen im Fahrerlager auf dem Markt besichtigt werden.
Möve-Rennen:Den motorisierten Oldtimern folgten die Pedalritter. Nach einer Testrunde wurde der schnellste Fahrer auf seinem historischen Fahrrad ermittelt – in diesem Jahr siegte der Sebnitzer Oberbürgermeister Mike Ruckh. Auch wurden das authentischste Fahrrad (es stammt aus dem Jahr 1923) sowie der jüngste Teilnehmer gekürt. Aufgrund parallel stattfindender Radsportveranstaltungen in der Region war die Teilnehmerzahl in diesem Jahr leider gering.
Blumenkistenrennen:Am Sonntag traten die Mittelschule „Am Knöchel“ und das Goethe-Gymnasium mit je einer Mannschaft beim „Verrückten Blumenkistenrennen“ an. Die zehn Teilnehmer jeder Mannschaft hatten in Zweier-Teams den Schiebbock - einmal leer und einmal mit Blumenkisten beladen – möglichst schnell und pannenfrei über den Parcours zu bringen. Die Schnellsten waren auch in diesem Jahr die Mittelschüler. Dafür erhielten sie den Wanderpokal des Oberbürgermeisters und 100 € für die Klassenkasse. Die Zweitplatzierten, das Goethe-Gymnasium, erhielten eine leckere Torte und 50 €. Durch die Trommler „Samba Batucada“ des Goethe-Gymnasiums wurden die Teilnehmer musikalisch angefeuert.
Kinderparadies:Der Sängerhof fungierte erneut als Kinderparadies mit Bungee-Trampolin, Hüpfburg, Zielwurf, Airhockey, Softball, Mini-TT, Boxdummi, Stelzen und Vielem mehr. Die Jugendfeuerwehr zeigte ihr Können, und Zauberhorst erfreute die Kleinsten mit Ballon-Modellagen.
Deutsche Kunstblume Sebnitz:Im Haus „Deutsche Kunstblume Sebnitz“ konnten die Besucher an beiden Tagen die Sonderausstellung „Blumen im Wandel der Jahreszeiten“ sowie die Verkaufsausstellung „Gesichter der Natur“ bewundern. Angela Straßberger zeigte im Musterzimmer, wie ihre filigranen Kunstwerke aus gepressten Blüten und Blättern entstehen.
Sebnitzer Blumenball:Der Blumenball in der ausverkauften Stadthalle machte dem Motto „Sebnitzer Rosenreigen“ alle Ehre. Bereits das Foyer zierten riesige Rosen, der Saal war ebenso festlich dekoriert. Die AVION Showband spielte bis in die frühen Morgenstunden zum Tanz, und das Tanzteam „Select“ erfreute die Gäste mit drei Darbietungen. Spannung auf höchstem Niveau bot Kelvin Kalvus, der Meister der Kontaktjonglage, mit seinen beiden Auftritten. Die gläsernen Kugeln schwebten zu sphärischer Musik scheinbar magnetisch an seinem Körper entlang. Souverän und witzig moderiert wurde der Abend von Thomas Beier und Andrea Groß vom Theatre Libre e.V. Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste mit einem Gala-Buffet, Mitternachtssuppe und Dessert.
Höhepunkt des Abends war natürlich die Wahl des Sebnitzer Blumenmädchens. Erneut hatten sich vier Kandidatinnen der Jury und dem Publikum gestellt. Mit überzeugender Natürlichkeit und charmantem Lächeln siegte die 16-jährige Gymnasiastin Christine Baues aus Sebnitz.
|
||||||||
|
||||||||
Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Seidenblumenstadt Sebnitz begrüßen zu dürfen!
|